Aufbau der Krippe 2024

Ein Bericht von Johannes Soesters

Auch in diesem Jahr wurde die Krippe in unserer St. Antonius-Kapelle aufgebaut. Am Montag, den 09.12. hatte Niklas seine alte Truppe um Klaus, Siggi, Helmut und Johannes um 9:00 Uhr nach Tophoven bestellt, um dort alle Utensilien wie Krippe, Figuren etc. auf zwei Anhängern Richtung Dorf zu bringen. Siggi hatte schon den Antonius zu sich nach Hause geholt, sowie die Kerzen und den Blumenschmuck.

Die Krippe wurde aufgebaut, die Tannenbäume mit Lichterketten geschmückt. Ein kurzer Test, ob alle Lämpchen brannten, was auch der Fall war. Die Podeste in die Kapelle geschoben und plötzlich kein Strom mehr da. Die Fehlersuche begann. Nichts gefunden. So musste eigentlich der Fehler im Hause van Dyck liegen. Dort arbeitende Handwerker hatten tatsächlich eine Stromleitung getroffen. Ein Elektriker war bestellt.

Also machten wir weiter mit dem Aufbau der Krippe. Maria und Josef und das Bettchen, sowie Ochse und Esel wurden in der Krippe platziert. Die restlichen Figuren, die Heiligen drei Könige, Engel, Hirte und Schafe fanden natürlich ebenfalls ihren Platz. Das Moos und das Grün wurden zu allerletzt auf der Platte aufgelegt. Niklas bedankte sich bei den Helfern für die getane Arbeit.

Von |2024-12-09T23:09:49+01:009. Dezember 2024|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Aufbau der Krippe 2024

Nikolausrundgang 2024

Auch in diesem Jahr zog der Nikolaus mit seinem Knecht Rubrecht wieder von Hartefeld aus zu Kindern und ihren Familien. In diesem Jahr besuchte er 120 Kinder.

Von |2024-12-09T23:08:13+01:009. Dezember 2024|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Nikolausrundgang 2024

Abbau der Theaterbühne 2024

Ein Bericht von Johannes Soesters

Die Theatersaison 2024 ist vorbei. Viele Zuschauer waren auch wieder dieses Mal von dem dargebotenen Stück, aber auch von den Darstellern, begeistert.

Aber damit ist es nicht getan. Der letzte Kraftakt, Bühnenabbau. Auch dieses Mal konnte sich Claudia auf Ihre Männer verlassen. Kalli, Willi, Hans-Georg, Charlie, Helmut, Klaus, Michael, Jörg und Johannes trafen sich am 02.12. gegen 10:00 Uhr. Eine eingespielte Truppe, wo jeder wusste, was zu tun war. Und so war es nicht verwunderlich, dass nach ca. 3 Stunden die Bühne an ihrem alten Platz verstaut war. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Dragan ließ es sich nicht nehmen zwischendurch Kaffee und belegte Brötchen zu reichen. Ein herzliches Danke schön dafür.

 

Von |2024-12-09T15:54:07+01:009. Dezember 2024|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Abbau der Theaterbühne 2024

Christkönig 2024

Am 24. November haben wir Christkönig mit einer heiligen Messe gefeiert und sind anschließend begleitet vom Spielmannszug von Blau-Weiß zu unserem Vereinslokal marschiert.

 

 

 

 

 

 

In unserer Versammlung haben wir mit Dominik Bruns und Benedikt Hagmanns zwei neue Mitglieder aufgenommen. Herzlich Willkommen an die beiden!
Unsere neue Schülerprinzessin ist Nele Bauer und unsere Jugendprinzessin ist Chantal Vossen. Herzlichen Glückwunsch an die beiden!
Für 25 Jahre Mitgliedschaft Jutta Nick geehrt. Des Weiteren werden folgende Mitglieder in Abwesenheit geehrt:
25 Jahre: Jean Degenhardt und Sarah Kelm
40 Jahre: Hubert Kösters und Günther Wochnik
50 Jahre: Egon Treeker und Norbert Derks
60 Jahre: Gerd Stenmanns

 

 

 

 

 

 

Beim anschließenden Pokalschießen haben die Schützen ihr Können unter Beweis gestellt. Gewonnen haben:
Schülerpokal: Nele Bauer
Jugendpokal: Joel Vossen
Damenpokal: Silke Otto
Antoniuspokal: Sandra Vossen
Schützenkette: Peter Bauer

Von |2024-12-09T15:44:18+01:009. Dezember 2024|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Christkönig 2024

Theater 2024 „Konrad ist an allem Schuld“

In diesem Jahr führte die Theatergruppe rund um Spielleiterin Claudia Degenhardt das Stück „Konrad ist an allem Schuld“ auf, welches viel Anklang unter den Zuschauern fand. Häufig wurde unter Tränen gelacht, während sich die Hausbewohner mit ihren Problemen rund um die Partnersuche, Computer und Wasserhähne im Wohnzimmer des Hausmeisters tummelten.

 

 

 

 

 

 

 

Nach der letzten Vorstellung überreichte der 1. Brudermeister Peter Bauer einen Spendenbetrag an die Antonius-Kapelle, den unser Präses Helmut van den Berg stellvertretend entgegennahm.

Einen Bericht der RP dazu findet sich hier, geschrieben von unserem Mitglied Herbert van Stephoudt – vielen Dank dafür!

 

Von |2024-12-18T16:57:33+01:009. Dezember 2024|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Theater 2024 „Konrad ist an allem Schuld“

Fackelzug der Geselligen Vereine zu Ehren von Regine Mispelkamp

Ein Bericht von Johannes Soesters

Am 04. Oktober fand ein Fackelzug in Hartefeld statt. Der Grund, Regine Mispelkamp hatte bei den Paralympischen Spielen zwei Silberne Medaillen und eine Bronzene Medaille im Dressur-Reiten gewonnen. Die Vereinsgemeinschaft befand, dass dies herausragende Leistung auch im dörflichen Umfeld gewürdigt werden sollte.

Alle Vereine wurden dazu eingeladen, der auch Folge geleistet wurde. Treffen war an der Schule und anschließend Aufstellung an der alten Molkerei. Unter den Klängen von Blau-Weiß Hartefeld zog man zum Marktplatz. Frau Regine Mispelkamp, die seit einigen Jahren in Hartefeld wohnhaft ist, kam nun hinzu. Unser Ortsbürgermeister Friedhelm Dahl würdigte die hervorragende Leistung bei den Spielen von Paris mit gekonnten Worten. Anschließend kamen die Gratulanten zu Ihrem Recht und überbrachten anerkennende Worte und kleine Geschenke. Der Spielmannszug ließ es sich nicht nehmen noch einige Lieder zum Besten zu geben. Regine Mispelkamp bedankte sich für die große Aufmerksamkeit, die Ihr zu Teil wurde.

Der offizielle Teil war hiermit zu Ende. Ein kleiner Umtrunk, gespendet von der Vereinsgemeinschaft rundete den Abend ab.

Erwähnenswert wäre aber noch, dass unsere Bruderschaftsmitglied Hans Glock, Frau Mispelkamp gratulierte und aus seinem Fundus Ihr ein Pferd schenkte. Augenscheinlich war Sie davon sehr angetan. Peter Bauer bedankte sich bei den Bruderschaftsmitgliedern, per WhatsApp, für die rege Beteiligung.

Fotos: Herbert von Stephoudt/RP

Von |2024-10-14T19:26:27+02:0014. Oktober 2024|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Fackelzug der Geselligen Vereine zu Ehren von Regine Mispelkamp

Bundesfest in Rietberg 2024

Am Sonntag, den 15. September sind unsere Schützenbrüder- und schwestern in einem Bus zum Bundesfest nach Rietberg aufgebrochen. Der Tag war ein voller Erfolg, ein so perfekt organisiertes Fest haben wir noch nie miterleben dürfen. Sicherlich hat die Kulisse von Rietberg und die Zuschauer am Straßenrand, sowie das tolle Wetter seinen Beitrag dazu geleistet. Hier haben das Planungsteam und natürlich auch jeder einzelne Helfer einen hervorragenden Job gemacht.
Wir bedanken uns auf diesem Wege bei allen, die mitgefahren sind!

Von |2024-09-28T16:55:59+02:0028. September 2024|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Bundesfest in Rietberg 2024

Bühnenaufbau für die Theateraufführung 2024

Ein Bericht von Johannes Soesters

Wie in jedem Jahr wurde die Bühne für die Theateraufführung Anfang September aufgebaut. Die Stammtruppe um Helmut, Klaus, Kalli, Hans-Georg, Jörg, Karl-Heinz und Johannes trafen sich am 10.09. pünktlich um 15:00 Uhr zum Aufbau. Jörg hatte schon ein wenig Vorarbeit geleistet und die Holzböcke in den Saal gefahren. Da jeder wusste, was zu tun war, ging es zügig voran. Die Balken holen, Böcke ausrichten Balken auflegen und verschrauben. Ein kleiner, aber ärgerlicher Punkt, die Schrauben waren unsortiert. Sortieren der Länge nach war angesagt. Leider mussten wir beim Verschrauben feststellen, dass ein weiterer Makel vorlag. Zwei verschiedene Schraubensorten nervten leider. Torx und Kreuz. Mussten wir aber leider akzeptieren. Nächster Schritt die Planken heranschaffen und auf die Balken legen. Soweit so gut. Nun galt es die Spanplatten zu holen, diese wiederum auflegen, was eigentlich sehr schnell ging. Doch fast fertig, mussten wir feststellen, eine Platte fehlte. Das große Suchen begann. Leider erfolglos. Die Lösung, aus Reststücken die Bühne belegen. Allerdings war die Zeit schon fortgeschritten und wir vertagten leicht frustriert die Restarbeiten auf den folgenden Tag. Nach einem Bierchen vom Vereinswirt Dragan beendeten wir den ersten Tag.

 

 

 

 

Mittwoch um 14:00 Uhr ging es weiter. Zunächst wurde die Bühnenfläche fertiggestellt und der bereitliegende Teppich aufgebracht. Zwischenzeitlich wurden die Wände geholt und wie von Claudia, unserer Theaterleiterin, gewünscht, aufgebaut. Zwischenzeitlich, die Hälfte der Kulisse stand mittlerweile, kam unser Schirrmeister Thomas hinzu und half uns beim Restaufbau. Um die Aufführung des Theaterstückes ins rechte Licht rücken zu können, wurden zu guter Letzt die Beleuchtungslampen an der Decke befestigt. Ein Erinnerungs-foto wurde geschossen und bei der abschließenden Diskussion das Resümee: einheitliche TORX-Schrauben und ein Verbot von SÄGEN jeder Art bei Bühnenaufbauten, damit die Zeitraubenden Unsäglichkeiten der Vergangenheit angehören.

Von |2024-09-28T16:45:06+02:0028. September 2024|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Bühnenaufbau für die Theateraufführung 2024

Schützenfest und Kirmes in Vernum 2024

Vom 29. August bis zum 02. September wurde in Vernum Kirmes gefeiert mit 75-Järigem Jubiläum des Sportvereins Grün-Weiß Vernum und dem Schützenfest der Marianischen Bruderschaft. Einen buntes Programm über After-Work-Party, Tag des Festkettenträgers Jupp Elsas, Königsgalaball zu Ehren des Hofstaates von König Hans-Josef (Yogi) Perau, Familientag mit Kirmesgottesdienst sowie Kindertheater und Kabarett.

 

 

 

 

Unsere Bruderschaft war zahlreich vertreten, es wurde ordentlich gefeiert. Danke an alle, die an dem Wochenende dabei waren.

Ein herzliches Dankeschön auch an alle Helfer und Herlferinnen, die die fleißige Untersützung beim Auf- und Abbau des Zeltes, des Throns und der Tribüne zum Gelingen der Veranstaltungen beigetragen haben.

Von |2024-09-10T21:43:50+02:0010. September 2024|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Schützenfest und Kirmes in Vernum 2024

Maibaumrichten und Aufbau – Schützenfest 2024 in Vernum

Ein Bericht von Johannes Soesters

In diesem Jahr fand die Kirmes, Jubiläum vom Sportverein GW Vernum und das Schützenfest der Marianischen Bruderschaft wieder in Vernum statt. Nichtsdestotrotz wurde unser Maibaum selbstverständlich wieder Kirmes-fein gemacht. Dazu benötigt man natürlich einen schönen Tannenbaum, eine neue Fahne und einen neuen Kranz. Da unser Schirrmeister Thomas diese Aufgabe wegen beruflicher Verpflichtungen nicht ausführen konnte, wurden die alten Veteranen gebeten den Kranz zu binden, was Helmut und Johannes bei der Anfrage des Vorstandes natürlich zusagten.

 

 

 

 

 

 

 

Beim Maibaum richten selbst fanden etliche Bruderschaftsmitglieder den Weg zu Dragan. Der Maibaum wurde herabgelassen, Fahne, Kranz und Tannenbaum erneuert und nach der Rede vom Brudermeister wieder aufgezogen. Zuvor gab es vom Vereinswirt Dragan das obligatorische Schnäpschen auf gutes Gelingen. Und alle waren sich einig, ein schöner Maibaum, der seines gleiches sucht.

 

 

 

 

 

Am nächsten Tag war unsere Bruderschaft wieder unterwegs, um die Vernumer bei den Vorbereitungen der Kirmes zu unterstützen. Zelt schmücken war angesagt. Dank der Routine von Hans Glock und etlichen Helfern gelang das in Rekordzeit. Der anwesende Festkettenträger Jupp Elspas bedankte sich bei allen für die tatkräftige Hilfe und wünschte allen eine schöne Kirmes.

Von |2024-09-10T20:57:30+02:0010. September 2024|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Maibaumrichten und Aufbau – Schützenfest 2024 in Vernum
Nach oben