Schützenfest Hartefeld 2025: Ein festlicher Tribut an König Lucas van Stephoudt

Die St. Antonius Schützenbruderschaft Hartefeld feierte am vergangenen Wochenende ein unvergessliches Schützenfest zu Ehren von König Lucas van Stephoudt und seiner Königin Michelle sowie der Ministerpaare Simon und Julia Schmaelen und Fabian Clancett mit Fabienne Barthel. Die Veranstaltung zog zahlreiche Gäste aus Hartefeld, Vernum, Poelyck und darüber hinaus an und vereinte Tradition, Gemeinschaft und festliche Freude auf eindrucksvolle Weise.

Feierlicher Festakt mit tiefem Gemeinschaftsgefühl

Brudermeister Peter Bauer eröffnete den Festakt mit einer bewegenden Ansprache: „Es ist schön zu sehen, wie viele Vereine und Freunde heute Abend hier zusammengekommen sind, um diesen besonderen Anlass gemeinsam zu feiern“. Ortsbürgermeister Friedhelm Dahl betonte in seinem Grußwort die unverzichtbare Rolle des Vereinslebens für die Gemeinde und unterstrich dessen Bedeutung für ein starkes Miteinander.

Ein besonderer Moment war die Ehrung verdienter Mitglieder durch Präses Helmut van den Berg. Schützenbrüder, die seit 70, 75 und sogar 80 Jahren der Bruderschaft treu verbunden sind, wurden für ihre außergewöhnliche Loyalität ausgezeichnet.

Hohe Auszeichnung für Peter Bauer

Ein Höhepunkt des Abends war die Verleihung des St.-Sebastianus-Ehrenkreuzes an Brudermeister Peter Bauer. Für sein jahrzehntelanges, unermüdliches Engagement wurde er vom stellvertretenden Bezirksbrudermeister Mario van de Brand geehrt. Die Gäste würdigten diese besondere Auszeichnung mit langanhaltendem Applaus, der die Wertschätzung für Peters Verdienste eindrucksvoll zum Ausdruck brachte.

Festliche Stimmung im Festzelt

Im Anschluss wurde das Schützenfest im festlich geschmückten Zelt auf dem Hartefelder Marktplatz eröffnet. Den Auftakt bildeten die traditionellen Ehrentänze des Königspaares und der Ministerpaare, die von den Gästen mit großer Begeisterung gefeiert wurden. Die Tanzfläche füllte sich im Anschluss schnell, und bei mitreißender Musik sowie geselligem Beisammensein feierten die Besucher bis in die späten Stunden.

Ein Abend voller Harmonie

Die Schützenbruderschaft Hartefeld blickt auf ein rundum gelungenes Fest zurück, das feierliche Ehrungen, traditionelle Höhepunkte und fröhliche Gemeinschaft vereinte. Dieses Schützenfest wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.

Von |2025-09-13T21:38:21+02:0013. September 2025|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Schützenfest Hartefeld 2025: Ein festlicher Tribut an König Lucas van Stephoudt

Der Krimi von Hartefeld: Vogelschießen um die Königswürde

Am Sonntag, dem 27. Juli, war Hartefeld Schauplatz eines festlichen Highlights: Beim traditionellen Vogelschießen wurde unter großer Beteiligung der Dorfgemeinschaft ein neuer König oder eine neue Königin gesucht.

Auf der Pastoratswiese herrschte beste Stimmung, als Jung und Alt beim Kinder- und Bürgerkönigsschießen ihr Können zeigten. Wir gratulieren herzlich unserer neuen Kinderkönigin Eileen Marko und der Bürgerkönigin Marion Memmel!

Der Höhepunkt des Tages war das spannende Duell um die Königswürde: Beim Schießen um die Regentschaft lieferten sich die Schützen ein mitreißendes Duell. Die Zuschauer fieberten gespannt mit – bis schließlich Lucas van Stephoudt den entscheidenden Schuss abgab und sich den Titel sicherte.

Wir gratulieren unserem neuen König Lucas und seiner Königin Michelle sowie seinen Ministern Simon Schmaelen mit Hofdame Julia und Fabian Clancett mit Hofdame Fabienne Barthel.

Zum diesjährigen Schützenfest mit Kirmes in Hartefeld laden wir vom 4. bis 8. September herzlich ein – wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und ein schönes Fest!

Von |2025-07-29T20:44:10+02:0028. Juli 2025|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Der Krimi von Hartefeld: Vogelschießen um die Königswürde

Stadtradeln 2025

In diesem Jahr sind wir zum ersten Mal beim Stadtradeln dabei gewesen – im Zeichen der Gemeinschaft und des Klimaschutzes.

Im Team der Bruderschaft haben 15 aktiv radelnde Mitglieder mit insgesamt 5.407 km den 15. Platz von 72 Teams in Geldern gemacht.

In der Wertung Kilometer pro Kopf stehen wir mit 360 km an 4. Stelle

Unsere aktivsten Radler waren

  1. Platz   Alois Bloemen
  2. Platz   Hans-Georg Nick
  3. Platz   Theo Schmetter
Von |2025-07-15T21:47:43+02:0015. Juli 2025|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Stadtradeln 2025

Unser Schützenbruder Siggi heiratet seine Wilma

Bericht und Fotos von Johannes Soesters

Ein besonderer Anlass führte die St. Antonius Schützenbruderschaft zur Paesmühle nach Straelen. Nach ca. 39 Jahren traute sich Siggi seine langjährige Lebensgefährtin Wilma zu heiraten.

Eine wirklich große Anzahl Schützenbrüder ließen es sich nicht nehmen zu diesem Ereignis Spalier zu stehen. Selbstverständlich war die Kirchenfahne der Bruderschaft, getragen von Karl-Heinz Vermöhlen, beim eigentlichen Festakt vor Ort.

Ein überraschender Moment für alle Anwesenden war die Anwesenheit von zwei Alpakas. Das erstere trug ein rotes Band um den Hals, an dem die Trauringe hingen. Das zweite war mit einem weißen Schleier geschmückt.

Beim Ausmarsch aus der Kapelle freute sich sichtlich das neu getraute Paar über das Spalier der langjährigen Kameraden. Nach dem Fototermin vor Ort ging es zum Festsaal, wo bis in die Morgenstunden wohl kräftig gefeiert wurde.

Von |2025-07-15T20:06:35+02:0015. Juli 2025|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Unser Schützenbruder Siggi heiratet seine Wilma

Unsere Bezirksprinzessinnen

Unsere beiden Bezirksprinzessinnen Chantal Vossen als Bezirksprinzessin und Nele Bauer als Bezirksschülerprinzessin waren am 24. und 25. Mai bei den Diözesanjungschützentagen in Ellenstadt dabei.

Wir gratulieren Chantal ganz herzlich zum 1. Platz und ihrem Titel als Diözesanprinzessin, damit hat sie sich für das Schießen bei den Bundesjungschützentagen im Oktober qualifiziert.

Auch Nele hat sich mit einem tollen 7. Platz die Teilnahme gesichert.

Herzlichen Glückwunsch euch beiden – wir sind stolz auf Euch!

Von |2025-05-26T17:12:24+02:0025. Mai 2025|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Unsere Bezirksprinzessinnen

Maibaumrichten bei strahlendem Sonnenschein

Vergangene Woche haben wir bei bestem Wetter traditionell unseren Maibaum gerichtet.

Zahlreiche Schützenschwestern und -brüder fanden sich ein, um gemeinsam an diesem schönen Brauchtum teilzunehmen.

Nach einer kurzen Ansprache durch unseren Brudermeister Peter Bauer wurden zunächst der Kranz und anschließend der Maibaum selbst befestigt und mit vereinten Kräften in die Höhe gekurbelt. Ein herzlicher Dank geht an unseren aktuellen Hofstaat für das liebevolle Schmücken des Maibaums!

Vielen Dank an alle, die gekommen sind – es war ein rundum gelungener Abend voller Gemeinschaft und Tradition!

Von |2025-05-10T07:39:00+02:0010. Mai 2025|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Maibaumrichten bei strahlendem Sonnenschein

Osterdienstag Versammlung

Am 22. April fand unsere alljährliche Osterdienstagsversammlung mit traditionellem Eierschälen statt.

Im Rahmen der Versammlung konnten wir sieben neue Mitglieder aufnehmen. Wir freuen uns sehr über das große Interesse und auf die gemeinsame Zeit mit unseren neuen Schützenschwestern und -brüdern!

Von |2025-05-12T21:58:18+02:0028. April 2025|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Osterdienstag Versammlung

Bundesvertreterversammlung in Leverkusen

Am 30. März nahmen fünf unserer Schützenschwestern und -brüder an der Bundesvertreterversammlung des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V. in Leverkusen teil. Im Rahmen der Versammlung wurde der Vorstand neu gewählt. Neuer Bundesschützenmeister ist Robert Hoppe.

Von |2025-04-28T12:51:43+02:0028. April 2025|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Bundesvertreterversammlung in Leverkusen

1. Tag der Ehrenmitglieder

Zum ersten Mal kamen unsere Mitglieder über 75 Jahren zusammen zum Tag der Ehrenmitglieder. Bei einer liebevoll gedeckten Niederrheinischen Kaffeetafel wurden schöne Gespräche geführt und das gesellige Beisammensein genossen. Nach dem Essen wurde mit einer Diashow in Erinnerungen über die vergangen Tage geschwelgt.

Von |2025-04-28T12:45:24+02:0028. April 2025|Allgemein|Kommentare deaktiviert für 1. Tag der Ehrenmitglieder

Rosenmontagszug 2025

„Karneval, dat is doch klor, miss gefiert werde, jedes Jahr!“

Wieder einmal haben wir bei bestem Wetter mit vielen Gästen unseren Rosenmontagszug gefeiert. Wir freuen uns, dass wir wieder ohne Zwischenfälle feiern konnten. Unsere Bruderschaft war in diesem Jahr als Zwerge unterwegs, Schneewittchen lag im Sarg oben auf dem Wagen.

Einen Bericht mit vielen Bildern von der Rheinischen Post findet ihr hier.

Von |2025-04-28T12:40:40+02:0028. April 2025|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Rosenmontagszug 2025
Nach oben