Generalversammlung 2025

Am 10. Januar 2025 fand unsere alljährliche Generalversammlung statt, bei der turnusgemäß Neuwahlen für Teile des Vorstandes auf der Tagesordnung standen.

In ihren Ämtern bestätigt wurden unser 1. Brudermeister Peter Bauer,  unsere Kassiererin Erika Großmann, unser Schießmeister Michael Nick, unsere Fahnenschwenkermeisterin Silke Otto, unser Theater-Spielgruppenleiterin Claudia Degenhardt sowie unser Schirrmeister Thomas Vallen.

Verabschiedet haben wir Ludwig Leurs als Kommandeur und Stephan Vogt als Adjudant. Wir danken beiden an dieser Stelle nochmals herzlich für ihren Einsatz und die gute Zusammenarbeit in den vergangenen vier Jahren.

Als Nachfolger wurden Dominik Bruns zum Kommandeur und Daniel Staschok zum Adjudant gewählt. Wir wünschen ihnen viel Freude und Erfolg bei ihren neuen Aufgaben.

 

Von |2025-04-28T11:31:26+02:0028. April 2025|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Generalversammlung 2025

Abend der aktiven Schützen 2024

Bericht und Fotots von Franz Johann Schön und Johannes Soesters

Zu einem Abend der aktiven Schützen am 13. Dezember hatte Michael die Jugend, die Damen- sowie die Herrenschießgruppe geladen. Die Idee dazu kam von Franz-Johann und so wurde der Termin auch gleichzeitig als Jahreshauptversammlung der Schießgruppen genutzt.

Michael begrüßte kurz nach 19:00 Uhr 28 Mitglieder aus der Jugend, der Damen- sowie der Herrenschießgruppe. Niklas und Franz-Johann hatten die Organisation, unterstützt von Erwin und Kevin, übernommen. Doch zunächst zu Punkt 2 der Tagesordnung und der Wahl des Schießmeisters. Die Wahl führte nun Stephan durch und Michael wurde durch die Versammlung für weitere zwei Jahre gewählt. Er bedankte sich für das Vertrauen.

Punkt 3 Verkündung anfallender Termine. Anschließend Punkt Verschiedenes, wobei allerdings keine Wortmeldungen erfolgten. Somit konnte man über-gehen zu Punkt 5 „Gemütlicher Teil“ mit gemeinsamen Essen und Unterhaltungsspielchen. Schnitzel mit Paprika- und Jägersauce und den entsprechenden Beilagen wurde von Dragan serviert. On Top eine Herren- und Schokocreme.

So gestärkt wurde das Pyramidenschießen fortgesetzt. Das bessere Ende hatte Gruppe Niklas, die für diese Superleistung jeweils einen Nikolaus aus Schoko-lade erhielten. Im Nachhinein musste man allerdings feststellen, dass dieses Spiel sehr,sehr viel Zeit gekostet hatte.

Die Uhr rannte Richtung 22:00 Uhr, so dass nur noch eine Disziplin durchgeführt werden konnte. Das Weihnachtsmann-Schießen. Man schoss auf einen Weihnachtsmann mit angehefteten Sternen. Die Jugend fing an. Und sie zeigten ihr Können. Benedikt, Luca, Joel und Chantal konnten jeweils einen Siegtreffer landen. Sie erhielten für diese Leistung ebenfalls einen Preis, wie auch Klaus, Peter, Silke und Johannes.

Danach endete der offizielle Teil des Abends. Noch ein paar Getränken im Anschluss und das erste, gemeinsame Treffen der Schießgruppen war Geschichte. Wiederholung offen.

 

 

 

 

Von |2025-04-28T11:14:24+02:0028. April 2025|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Abend der aktiven Schützen 2024

Aufbau der Krippe 2024

Ein Bericht von Johannes Soesters

Auch in diesem Jahr wurde die Krippe in unserer St. Antonius-Kapelle aufgebaut. Am Montag, den 09.12. hatte Niklas seine alte Truppe um Klaus, Siggi, Helmut und Johannes um 9:00 Uhr nach Tophoven bestellt, um dort alle Utensilien wie Krippe, Figuren etc. auf zwei Anhängern Richtung Dorf zu bringen. Siggi hatte schon den Antonius zu sich nach Hause geholt, sowie die Kerzen und den Blumenschmuck.

Die Krippe wurde aufgebaut, die Tannenbäume mit Lichterketten geschmückt. Ein kurzer Test, ob alle Lämpchen brannten, was auch der Fall war. Die Podeste in die Kapelle geschoben und plötzlich kein Strom mehr da. Die Fehlersuche begann. Nichts gefunden. So musste eigentlich der Fehler im Hause van Dyck liegen. Dort arbeitende Handwerker hatten tatsächlich eine Stromleitung getroffen. Ein Elektriker war bestellt.

Also machten wir weiter mit dem Aufbau der Krippe. Maria und Josef und das Bettchen, sowie Ochse und Esel wurden in der Krippe platziert. Die restlichen Figuren, die Heiligen drei Könige, Engel, Hirte und Schafe fanden natürlich ebenfalls ihren Platz. Das Moos und das Grün wurden zu allerletzt auf der Platte aufgelegt. Niklas bedankte sich bei den Helfern für die getane Arbeit.

Von |2024-12-09T23:09:49+01:009. Dezember 2024|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Aufbau der Krippe 2024

Nikolausrundgang 2024

Auch in diesem Jahr zog der Nikolaus mit seinem Knecht Rubrecht wieder von Hartefeld aus zu Kindern und ihren Familien. In diesem Jahr besuchte er 120 Kinder.

Von |2024-12-09T23:08:13+01:009. Dezember 2024|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Nikolausrundgang 2024

Abbau der Theaterbühne 2024

Ein Bericht von Johannes Soesters

Die Theatersaison 2024 ist vorbei. Viele Zuschauer waren auch wieder dieses Mal von dem dargebotenen Stück, aber auch von den Darstellern, begeistert.

Aber damit ist es nicht getan. Der letzte Kraftakt, Bühnenabbau. Auch dieses Mal konnte sich Claudia auf Ihre Männer verlassen. Kalli, Willi, Hans-Georg, Charlie, Helmut, Klaus, Michael, Jörg und Johannes trafen sich am 02.12. gegen 10:00 Uhr. Eine eingespielte Truppe, wo jeder wusste, was zu tun war. Und so war es nicht verwunderlich, dass nach ca. 3 Stunden die Bühne an ihrem alten Platz verstaut war. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Dragan ließ es sich nicht nehmen zwischendurch Kaffee und belegte Brötchen zu reichen. Ein herzliches Danke schön dafür.

 

Von |2024-12-09T15:54:07+01:009. Dezember 2024|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Abbau der Theaterbühne 2024

Christkönig 2024

Am 24. November haben wir Christkönig mit einer heiligen Messe gefeiert und sind anschließend begleitet vom Spielmannszug von Blau-Weiß zu unserem Vereinslokal marschiert.

 

 

 

 

 

 

In unserer Versammlung haben wir mit Dominik Bruns und Benedikt Hagmanns zwei neue Mitglieder aufgenommen. Herzlich Willkommen an die beiden!
Unsere neue Schülerprinzessin ist Nele Bauer und unsere Jugendprinzessin ist Chantal Vossen. Herzlichen Glückwunsch an die beiden!
Für 25 Jahre Mitgliedschaft Jutta Nick geehrt. Des Weiteren werden folgende Mitglieder in Abwesenheit geehrt:
25 Jahre: Jean Degenhardt und Sarah Kelm
40 Jahre: Hubert Kösters und Günther Wochnik
50 Jahre: Egon Treeker und Norbert Derks
60 Jahre: Gerd Stenmanns

 

 

 

 

 

 

Beim anschließenden Pokalschießen haben die Schützen ihr Können unter Beweis gestellt. Gewonnen haben:
Schülerpokal: Nele Bauer
Jugendpokal: Joel Vossen
Damenpokal: Silke Otto
Antoniuspokal: Sandra Vossen
Schützenkette: Peter Bauer

Von |2024-12-09T15:44:18+01:009. Dezember 2024|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Christkönig 2024

Theater 2024 „Konrad ist an allem Schuld“

In diesem Jahr führte die Theatergruppe rund um Spielleiterin Claudia Degenhardt das Stück „Konrad ist an allem Schuld“ auf, welches viel Anklang unter den Zuschauern fand. Häufig wurde unter Tränen gelacht, während sich die Hausbewohner mit ihren Problemen rund um die Partnersuche, Computer und Wasserhähne im Wohnzimmer des Hausmeisters tummelten.

 

 

 

 

 

 

 

Nach der letzten Vorstellung überreichte der 1. Brudermeister Peter Bauer einen Spendenbetrag an die Antonius-Kapelle, den unser Präses Helmut van den Berg stellvertretend entgegennahm.

Einen Bericht der RP dazu findet sich hier, geschrieben von unserem Mitglied Herbert van Stephoudt – vielen Dank dafür!

 

Von |2024-12-18T16:57:33+01:009. Dezember 2024|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Theater 2024 „Konrad ist an allem Schuld“

Fackelzug der Geselligen Vereine zu Ehren von Regine Mispelkamp

Ein Bericht von Johannes Soesters

Am 04. Oktober fand ein Fackelzug in Hartefeld statt. Der Grund, Regine Mispelkamp hatte bei den Paralympischen Spielen zwei Silberne Medaillen und eine Bronzene Medaille im Dressur-Reiten gewonnen. Die Vereinsgemeinschaft befand, dass dies herausragende Leistung auch im dörflichen Umfeld gewürdigt werden sollte.

Alle Vereine wurden dazu eingeladen, der auch Folge geleistet wurde. Treffen war an der Schule und anschließend Aufstellung an der alten Molkerei. Unter den Klängen von Blau-Weiß Hartefeld zog man zum Marktplatz. Frau Regine Mispelkamp, die seit einigen Jahren in Hartefeld wohnhaft ist, kam nun hinzu. Unser Ortsbürgermeister Friedhelm Dahl würdigte die hervorragende Leistung bei den Spielen von Paris mit gekonnten Worten. Anschließend kamen die Gratulanten zu Ihrem Recht und überbrachten anerkennende Worte und kleine Geschenke. Der Spielmannszug ließ es sich nicht nehmen noch einige Lieder zum Besten zu geben. Regine Mispelkamp bedankte sich für die große Aufmerksamkeit, die Ihr zu Teil wurde.

Der offizielle Teil war hiermit zu Ende. Ein kleiner Umtrunk, gespendet von der Vereinsgemeinschaft rundete den Abend ab.

Erwähnenswert wäre aber noch, dass unsere Bruderschaftsmitglied Hans Glock, Frau Mispelkamp gratulierte und aus seinem Fundus Ihr ein Pferd schenkte. Augenscheinlich war Sie davon sehr angetan. Peter Bauer bedankte sich bei den Bruderschaftsmitgliedern, per WhatsApp, für die rege Beteiligung.

Fotos: Herbert von Stephoudt/RP

Von |2024-10-14T19:26:27+02:0014. Oktober 2024|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Fackelzug der Geselligen Vereine zu Ehren von Regine Mispelkamp

Bundesfest in Rietberg 2024

Am Sonntag, den 15. September sind unsere Schützenbrüder- und schwestern in einem Bus zum Bundesfest nach Rietberg aufgebrochen. Der Tag war ein voller Erfolg, ein so perfekt organisiertes Fest haben wir noch nie miterleben dürfen. Sicherlich hat die Kulisse von Rietberg und die Zuschauer am Straßenrand, sowie das tolle Wetter seinen Beitrag dazu geleistet. Hier haben das Planungsteam und natürlich auch jeder einzelne Helfer einen hervorragenden Job gemacht.
Wir bedanken uns auf diesem Wege bei allen, die mitgefahren sind!

Von |2024-09-28T16:55:59+02:0028. September 2024|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Bundesfest in Rietberg 2024

Bühnenaufbau für die Theateraufführung 2024

Ein Bericht von Johannes Soesters

Wie in jedem Jahr wurde die Bühne für die Theateraufführung Anfang September aufgebaut. Die Stammtruppe um Helmut, Klaus, Kalli, Hans-Georg, Jörg, Karl-Heinz und Johannes trafen sich am 10.09. pünktlich um 15:00 Uhr zum Aufbau. Jörg hatte schon ein wenig Vorarbeit geleistet und die Holzböcke in den Saal gefahren. Da jeder wusste, was zu tun war, ging es zügig voran. Die Balken holen, Böcke ausrichten Balken auflegen und verschrauben. Ein kleiner, aber ärgerlicher Punkt, die Schrauben waren unsortiert. Sortieren der Länge nach war angesagt. Leider mussten wir beim Verschrauben feststellen, dass ein weiterer Makel vorlag. Zwei verschiedene Schraubensorten nervten leider. Torx und Kreuz. Mussten wir aber leider akzeptieren. Nächster Schritt die Planken heranschaffen und auf die Balken legen. Soweit so gut. Nun galt es die Spanplatten zu holen, diese wiederum auflegen, was eigentlich sehr schnell ging. Doch fast fertig, mussten wir feststellen, eine Platte fehlte. Das große Suchen begann. Leider erfolglos. Die Lösung, aus Reststücken die Bühne belegen. Allerdings war die Zeit schon fortgeschritten und wir vertagten leicht frustriert die Restarbeiten auf den folgenden Tag. Nach einem Bierchen vom Vereinswirt Dragan beendeten wir den ersten Tag.

 

 

 

 

Mittwoch um 14:00 Uhr ging es weiter. Zunächst wurde die Bühnenfläche fertiggestellt und der bereitliegende Teppich aufgebracht. Zwischenzeitlich wurden die Wände geholt und wie von Claudia, unserer Theaterleiterin, gewünscht, aufgebaut. Zwischenzeitlich, die Hälfte der Kulisse stand mittlerweile, kam unser Schirrmeister Thomas hinzu und half uns beim Restaufbau. Um die Aufführung des Theaterstückes ins rechte Licht rücken zu können, wurden zu guter Letzt die Beleuchtungslampen an der Decke befestigt. Ein Erinnerungs-foto wurde geschossen und bei der abschließenden Diskussion das Resümee: einheitliche TORX-Schrauben und ein Verbot von SÄGEN jeder Art bei Bühnenaufbauten, damit die Zeitraubenden Unsäglichkeiten der Vergangenheit angehören.

Von |2024-09-28T16:45:06+02:0028. September 2024|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Bühnenaufbau für die Theateraufführung 2024
Nach oben