Patronatsfest mit Winterkirmes 2023

Nach der Messe zum Patronatsfest zog die Bruderschaft unter den Klängen des Spielmannszuges Bau-Weiß-Hartefeld zum Vereinslokal, um dort nach drei Jahren wieder die Winterkirmes zu feiern.

Zunächst brachte der Spielmannszug den Saal in Stimmung. Ein weiterer Höhepunkt des Frühshoppens war der Auftritt unseres Karnevalsprinzen Sven I und seiner Garde den Hartfield Rockern. Diese begeisterten das Publikum mit ihrem Auftritt und einer Zugabe.

Später fand zudem das Plakettenschießen bzw. Spitzkornschießen der Bruderschaften Hartefeld, Vernum und Poelyck statt. Alle leisteten sich einen fairen und sehr spannenden Wettkampf. In diesem Jahr gewann ganz knapp die St. Paulus Schützenbruderschaft Poelyck mit 344 Ringen und einer geringeren Differenz zwischen den Einzelschützen den ersten Platz. Die Kette durfte Juppi Hückelhoven für seine Mannschaft entgegennehmen. Die St. Antonius Schützenbruderschaft Hartefeld erreichte mit ebenfalls 344 Ringen Platz zwei und die Marianischen Bruderschaft Vernum belegte mit 339 Ringen Platz drei. Als bestem Einzelschützen mit 71 Ringen wurde Erwin Günther der Wanderpokal überreicht.

Von |2023-01-22T17:19:36+01:0022. Januar 2023|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Patronatsfest mit Winterkirmes 2023

Rosenmontagszug in Hartefeld

Die Session hat bereits begonnen und bald ist es wieder soweit:

Rosenmontag (20.02.2023) findet endlich wieder der Karnevalszug in Hartfeld statt.

Das diesjährige Karnevalsmottto lautet: „In Hartefeld sind die Jecken los, hier wird gefeiert, ob klein, ob groß.“

Wir starten um 13 Uhr mit einer Warmup-Party mit Happy Hour auf dem Marktplatz.

Auch für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Zugbeginn ist um 14.11 Uhr.

Wir freuen uns über viele Besucher!

Karnevalsgruppen, die mitziehen möchten, können sich gerne noch bei unserem 1. Brudermeister Simon anmelden.

Von |2023-01-13T17:53:11+01:005. Januar 2023|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Rosenmontagszug in Hartefeld

Krippenlandschaft in Antoniuskapelle begeistert

Ein Anblick, der Vorfreude auf das Weihnachtsfest aufkommen lässt: Das Krippenprojekt in der Hartefelder Antoniuskapelle, geschaffen von Ehrenamtlichen der Sankt Antonius Bruderschaft.

Nachdem es im vergangenen Jahr in Hartefeld gelungen war, neue Krippenfiguren für die traditionelle Krippenlandschaft zu beschaffen, haben ehrenamtliche Helfer der Sankt Antonius Bruderschaft auch diesmal eine attraktive Weihnachtskrippe in der Kapelle an der Ecke Hartefelder Dorfstraße und Neuhausweg errichten können. Initiator Niklas Verhoeven: „Es ist toll, dass sich kreative Handwerker aus unserer Bruderschaft an der Aktion beteiligen. So ruht die gesamte Unterkonstruktion diesmal auf eigens gebauten Schränken für die neuen Figuren. Nach dem Abbau der Krippe können die wertvollen Figuren dann in den Schränken sogleich lagergerecht verstaut werden. Eine prima Lösung, die dazu führen wird, dass wir noch lange Freude an den Dingen haben werden.“

Gebaut, so Niklas Verhoeven weiter, wurden die Schränke von Helmut Otto, Johannes Soesters und Peter Bauer. Beim Aufbau der Krippenlandschaft halfen zudem noch Klaus Degenhardt, Daniel Staschok und er selbst mit. Gemeinsam trugen die Ehrenamtlichen damit zum schönen Ergebnis bei, das die bei „Christliche Kunst Bauer“ in Kevelaer gefertigten Figuren stilvoll und weihnachtlich zur Geltung bringt. In jedem Fall ist die Krippenlandschaft ein jahreszeitlicher Blickfang in Hartefeld, der den festlich geschmückten Weihnachtsbaum am Hartefelder Markt ergänzt.

(Text und Foto von Herbert van Stephoudt)

Von |2022-12-17T12:41:08+01:0017. Dezember 2022|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Krippenlandschaft in Antoniuskapelle begeistert

Christkönig Versammlung 2022

Auf der heutigen Christkönig Versammlung wurden die neuen Prinzen bekannt gegeben. Zur neuen Schülerprinzessin wurde Nele Bauer ernannt und unsere neue Jugendprinzessin wurde Chantal Vossen. Unser Präses Helmut van den Berg und unsere Jungschützenmeisterin Sandra Vossen überreichten ihnen die Ketten und gratulierten ihnen ganz herzlich.

Schülerprinzessin Nele BauerJugendprinzessin Chantal Vossen

Außerdem wurden langjährige Mitglieder für ihre Mitgliedschaft in der St. Antonius Bruderschaft geehrt. Dies erfolgte für 25, 40, 50 und für 70 Jahre. Den anwesenden Mitgliedern wurden feierlich durch den zweiten Brudermeister Peter Bauer die Orden angesteckt.

Anstecken der OrdenEhrungen für 50 Jahre Mitgliedschaft

Auch drei Neuaufnahmen konnte die St. Antonius Bruderschaft verzeichnen. Der anwesende Maik Wittstock erhielt seine Bruderschaftsnadel und wurde von unserem Präses Helmut van den Berg und allen Anwesenden beglückwünscht.

Neuaufnahme von Maik Wittstock

 

 

 

Von |2022-11-20T18:47:52+01:0020. November 2022|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Christkönig Versammlung 2022

Endlich wieder Hartefelder Kirmes – Schön war`s!

Eine tolle und ausgelassene Kirmes bei schönstem Wetter in Hartefeld neigt sich dem Ende zu.

Den Auftakt des Kirmes-Wochenendes bildete der Kabarett-Abend mit Ingrid Kühne am Donnerstag in der Dorfschmiede. Nach dem traditionellen Maibaumrichten konnten die Gäste der Vorpremiere ihres neuen Programms „Von Liebe alleine wird auch keiner satt.“ beiwohnen. Der Saal war gut gefüllt als „de Frau Kühne“ allerlei amüsante Erlebnisse aus ihrem Alltag zum Besten gab. Besonders der bildlich geschilderte Besuch einer Umkleidekabine im Schwimmbad oder die Benutzung der Damentoilette im „Freischweber“ ließen kein Auge trocken und sorgten am Ende für Standing Ovation und Zugaberufe.

Freitag war der große Tag von Hermann-Josef Tombergs, dem 65. Festkettenträger der Hartefelder, Vernumer und Poelycker Festkette und seiner Frau Tilde. Begleitet wurde er seinen Adjutanten Matthias Pasch mit seiner Frau Luzia (links) und Erwin Thomas mit seiner Frau Martina (rechts).

Gleichzeitig feierte die Löschgruppe Hartefeld-Vernum ihr 112-jähriges Feuerwehrjubiläum nach, zu dem viele benachbarte Löschzüge in das Festzelt eingeladen waren. Nach dem Festakt mit der Übergabe der Festkette durch den Bürgermeister Sven Kaiser auf der Wiese am „Alten Pfarrhaus“, erfolgte der Festumzug ins Festzelt, wo zu den Klängen der Herzschlag Band ausgelassen gefeiert und getanzt wurde.

Einen ausführlichen Bericht aus der RP online gibt es hier.

Am Samstag stand der Schützenkönig Michael Nick gemeinsam mit seiner Gemahlin Anke und Tochter Leonie als Jugendprinzessin im Mittelpunkt. Sie wurden unterstützt durch ihre Minister Stephan Vogt mit seiner Frau Patty (links) und Ludwig Leurs mit seiner Frau Manuela (rechts).

Nach dem traditionellen Festakt mit Fahnenschwenken zog der Festumzug ins Zelt ein. Dort warteten viele Gratulanten und die Ehrentänze auf den Hofstaat. Auch auf dem Königsgalaball sorgte die Herzschlag Band für gute Stimmung und lud alle Gäste bis in die Nacht hinein zum Tanzen ein.

Auch dazu gibt es hier einen ausführlichen Pressebericht aus der RP online.

Nach einem Familiengottesdienst am Sonntag standen die Familien und ganz besonders die Kinder im Vordergrund. Ein vielfältiges Programm mit vielen Spielmöglichkeiten fand auf dem Marktplatz rund um das Festzelt statt.

Aber auch für die großen Gäste war in Form eines Frühshoppens und durch eine Cafeteria mit Kaffee und Kuchen vom Tennisverein bestens gesorgt.

Leider ging das Kirmes-Wochenende mit der Rückgabe der Festkette schon wieder zu Ende.

Schön war’s, endlich wieder einmal Hartefelder Kirmes zu feiern!

Von |2022-09-04T16:38:47+02:004. September 2022|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Endlich wieder Hartefelder Kirmes – Schön war`s!

Hartefeld hat einen neuen Hofstaat

Bevor das Vogelschießen stattfand, trafen sich zunächst am Tag zuvor die Mitglieder der Damen- und Herrenschießgruppe, um die Vogelstange „einzuschießen“. Es wurde der Buschkönig 2022 ausgeschossen. Unser ehemaliger König Simon Schmaelen erlangte den Titel.

Der Tag des Vogelschießens begann mit einem Umtrunk beim ehemaligen König. Nach dem Fahnenschwenken marschierten alle zur Wiese am Alten Pfarrhaus, wo neben einer Eröffnungsrede auch die Ehrenschüsse erfolgten.

Für das leibliche Wohl wurde mit kühlen Getränken, einer Cafeteria mit Kuchen sowie Leckereien vom Grill gesorgt.

Zunächst ging es mit dem Preisschießen bzw. dem Ausschießen des Bürgerkönigs weiter. Den Titel des neuen Bürgerkönigs holte sich Hansa Christian.

Auch ein neuer Kinderkönig bzw. eine neue Kinderkönigin wurde unter den kleinen Gästen ausgeschossen. Sarah Kolinowitch war dabei die beste Schützin.

Dann wurde es ernst und der Königsvogel wurde aufgehängt. Nach dem 112. Schuss und einigen Regenschauern fiel der Vogel und Michael Nick wurde der neue Schützenkönig. An seiner Seite stehen seine Frau Anke sowie seine Minister Stephan Vogt und Ludwig Leurs mit ihren Gemahlinnen Patty und Manuela.

Wir freuen uns auf eine schöne Amtszeit unseres neuen Hofstaats und danken allen fleißigen Helfern für die Unterstützung bei den vielen kleinen und großen Arbeiten, die für dieses gelungene Fest angefallen sind.

Von |2022-08-20T17:05:22+02:004. August 2022|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Hartefeld hat einen neuen Hofstaat

Vogelschießen in Hartefeld am Sonntag, 31.07.2022 ab 15 Uhr

Auf der Suche nach weiteren Repräsentanten für die Hartefelder Herbstkirmes ist die Sankt Antonius Bruderschaft.  Nachdem mit dem ehemaligen Löscheinheitsleiter Hermann-Josef Tombergs der Festkettenträger der Vereinsgemeinschaft anlässlich des 112-Jubiläums der Feuerwehr feststeht, werden am kommenden Sonntag, 31. Juli, ab 15 Uhr, beim Vogelschießen vor dem „Alten Pfarrhaus“ Königshaus und Hofstaat ermittelt. Zur Musik des Spielmannszuges „Blau-Weiß“ wartet auf alle Gäste an der Ecke Pastoratstraße und Hartefelder Dorfstraße ein attraktives Programm. Dazu gehört ein Preisschießen, ein Kindervogelschießen, ein Bürgervogelschießen, zu dem alle Gäste eingeladen sind, und das eigentliche Vogelschießen um die Königswürde in Hartefeld. Brudermeister Simon Schmaelen: „Eine mit großem Kuchenbuffet ausgestattete Caféteria steht für die Besucher bereit. Außerdem ist für kühle Getränke und Leckeres vom Grill gesorgt.“ Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

(verfasst von Herbert van Stephoudt)

Von |2022-07-25T21:35:06+02:0025. Juli 2022|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Vogelschießen in Hartefeld am Sonntag, 31.07.2022 ab 15 Uhr
Nach oben